TT-Finals: Tischtennis gucken, Erfurt entdecken

Touristische Tipps für Erfurt und Umgebung

Erfurt. Während der Deutschen Tischtennis-Finals vom 6. bis 9. Juni bietet Erfurt nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten.

Krämerbrücke
Ein absolutes Muss ist die Krämerbrücke – Europas längste bebaute und bewohnte Brücke. Mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Läden lädt sie zum Bummeln und Verweilen ein.

Domplatz mit Mariendom und Severikirche
Der Domplatz beeindruckt mit dem Ensemble aus Mariendom und Severikirche. Die gotischen Bauwerke bieten nicht nur architektonische Highlights, sondern auch einen herrlichen Blick über die Stadt.

Petersberg Zitadelle
Oberhalb der Altstadt thront die Petersberg Zitadelle, eine der größten barocken Stadtfestungen Europas. Ein Spaziergang durch die historischen Anlagen und die unterirdischen Horchgänge ist besonders empfehlenswert.

Altstadtflair und Fischmarkt
Die Erfurter Altstadt besticht durch ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Gassen. Der Fischmarkt mit dem prächtigen Rathaus und farbenfrohen Renaissancehäusern ist ein idealer Ort für eine Pause in einem der zahlreichen Cafés.

egapark Erfurt
Für eine Auszeit im Grünen bietet der egapark mit seinen weitläufigen Gärten und Themenschauen Erholung pur. Besonders im Juni zeigt sich der Park in voller Blütenpracht.

Kulinarische Genüsse
Probieren Sie die Thüringer Rostbratwurst an einem der Imbissstände oder genießen Sie regionale Spezialitäten in den traditionellen Gaststätten der Stadt.

Erfurt verbindet Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft – perfekt für ein abwechslungsreiches Wochenende während der Tischtennis-Finals.

Zu den Teilnehmerlisten bei click-TT

Links

Infos und Ticket für 2025

Turnier-Website: TT-Finals.de

Livestream